Daten & Fakten zur Berichterstattung
Kompetenz im Sanitätsdienst über viele Jahre bewiesen
Seit über 30 Jahren sind wir fester Bestandteil der Rettungsdienstlandschaft der Landeshauptstadt München. Neben den bereits genannten Fakten sind wir auch mit dem Sanitätsdienst des Oktoberfestes vertraut. Seit vielen Jahren stellen wir den Sanitätsdienst der Festzelte „Fischer Vroni“ (seit 2005) sowie „Marstall“ (seit 2014). Des weiteren sind bis zu drei unserer Rettungswagen im Rahmen einer Zusatzvorhaltung täglich für die Wiesn-Besucher vor Ort im Einsatz. Unsere Einsatzkräfte arbeiten somit bereits seit Jahrzehnten Hand in Hand mit dem Sanitätsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes.
Pressestelle

Ulrike Krivec
Unternehmenskommunikation
Über den Sanitätsdienst

Unsere Geschichte
Peter Aicher, GeschäftsführerGrundsätzlich stehen wir allen Organisationen freundschaftlich gegenüber und haben auch in der Vergangenheit gut zusammengearbeitet. Diesen Zusammenhalt wünschen wir uns auch in Zukunft, ganz nach unserem Motto „Gemeinsam für mehr Leben.
Transparente Kalkulation – ausgewiesene Gewinnmarge
Das Vergabekriterium der Stadt München für den Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest war zwar der Preis, jedoch musste der Anbieter auch leistungsfähig für die ausgeschriebene Dienstleistung sein. Diese Leistungsfähigkeit haben wir nachgewiesen. Da wir als privatwirtschaftliches Unternehmen daran interessiert sind, ein seriöses – transparentes – Angebot abzugeben, haben wir eine betriebswirtschaftlich kalkulierte und nachvollziehbare Kalkulation unserem Angebot zugrundegelegt. Im Vordergrund der Kalkulation stehen unter anderem die Löhne unserer Kollegen, welche auf dem Oktoberfest eine großartige Leistung vollbringen werden. Jeder eingesetzte Kollege – ob ehrenamtlich oder festangestellt – wird eine Vergütung erhalten. Selbstverständlich halten wir alle gesetzlichen Vorschriften ein. Eine Unterfinanzierung – wie teilweise auch in öffentlichen Stellungnahmen unterstellt – weisen wir daher vehement zurück.
Personelle Stärke – bereits mehrfach bewiesen
Die in der Ausschreibung geforderte Personalstärke werden wir erfüllen. Diese Überzeugung ziehen wir zum einen aus unserer aktuellen Mitarbeiterzahl (969 Mitarbeiter, Stand April 2018), Tendenz steigend. Des Weiteren konnten wir in der Vergangenheit bereits mehrfach mit unserer Personalstärke überzeugen. So beispielsweise während des Amoklaufs 2016 am Münchner OEZ. Innerhalb einer Stunde nach Alarmierung waren rund 100 unserer Mitarbeiter im Einsatz. Auch im Jahr 2015 während des Münchner Flüchtlingsstroms konnten ohne Vorlaufzeit durch die Aicher Ambulanz Union zusätzlich zehntausende Versorgungen durchgeführt werden.
News | Amoklauf 2016

Bei besonderen Großveranstaltungen, wie beispielsweise dem Münchner Oktoberfest oder Silvester, ist die Aicher Ambulanz Union regelmäßig mit bis zu vier zusätzlichen Rettungswagen im Einsatz. Da diese und viele andere Veranstaltungen meist zu einem Anstieg der Einsätze führen, helfen wir mit, die Funktionsfähigkeit der rettungsdienstlichen Versorgung aufrechtzuerhalten.

Qualitativ hochwertige Versorgung
Für uns steht die Qualität der Versorgung der Oktoberfestbesucher an erster Stelle. Deshalb verfügen die von uns eingesetzten Mitarbeiter allesamt über eine hochwertige Ausbildung im medizinischen Bereich, womit wir die Anforderungen der Ausschreibung in Gänze erfüllen.
Weitreichendes Feedback-System
Wir verfügen über ein weitreichendes Feedback-System. Jeder – ob Patient, Arzt, Angehöriger oder Kunde – hat die Möglichkeit, über mehrere Online- und Printmedien sein Feedback einzureichen. Dieses nutzen wir zur Optimierung unseres Services. Negatives Feedback besprechen wir grundsätzlich persönlich mit unseren Besatzungen, um Verständnis für beide Perspektiven zu schaffen und eine Verbesserung zu bewirken.